Bohr- und Fräsmaschinen
Filter
Bohr- und Fräsmaschinen
Die konventionellen Bohr-/Fräsmaschinen von ALDURO zeichnen sich durch eine einfache Handhabung aus, was sie ideal für ambitionierte Heimwerker und Lehrlinge macht. Diese Maschinen sind ausgezeichnete Lernwerkzeuge, da sie die Grundlagen der Materialbearbeitung ohne die Komplexität von CNC-gesteuerten Systemen vermitteln. Sie ermöglichen es den Benutzern, ein direktes Gefühl für die Bearbeitung durch manuelle Steuerung zu entwickeln, was wichtig für das Erlernen von Präzision und sorgfältigem Arbeiten ist.
Für den täglichen, intensiven Einsatz in der Produktion sind jedoch oft CNC-Maschinen vorzuziehen, da sie für ihre Präzision, Automatisierung und Effizienz bei komplexen und wiederholbaren Aufgaben bekannt sind. Im Gegensatz dazu sind die Bohr-/Fräsmaschinen von ALDURO besonders nützlich für Projekte, bei denen Flexibilität und Einzelfertigung gefragt sind, wie z.B. beim Prototyping. Hierbei können Benutzer schnell und unkompliziert Einzelstücke herstellen, ohne auf vorbereitete CAD-Daten angewiesen zu sein.
Diese Bohr- und Fräsmaschinen bieten vielfältige Möglichkeiten, von der einfachen Lochbohrung bis hin zur mehr komplexen Fräsarbeit, und sind damit nicht nur für das Ausbildungsumfeld, sondern auch für kleinere Werkstätten und Hobbybereiche wertvoll, wo vielseitige und anpassungsfähige Ausrüstung gefordert ist.
Das Bohr-/Fräsmaschinen-Sortiment von ALDURO umfasst derzeit vier unterschiedliche Grössen konventioneller Getriebe-Bohr-/Fräsmaschinen, die mit einer digitalen Anzeige (DRO) ausgestattet sind. Diese Maschinen werden durch einen Elektromotor angetrieben, der die Kraft über ein Getriebe direkt an die Spindel und den Fräser weiterleitet. Durch das Getriebe können die Maschinen mit zwei verschiedenen Geschwindigkeitsstufen betrieben werden, wodurch eine flexible Anpassung an unterschiedliche Materialien und Bearbeitungsarten ermöglicht wird.
Die Steuerung der Fräsrichtung und Geschwindigkeit erfolgt manuell über ein Handrad, was präzise Eingriffe in den Fräsvorgang erlaubt. Die integrierte digitale Anzeige ermöglicht eine sehr genaue Fräsbearbeitung mit einer Präzision von bis zu 0,01 mm. Auf dem DRO werden Informationen zu den x-, y- und z-Achsen angezeigt, was eine genaue Kontrolle und Überwachung des Fräsprozesses ermöglicht. Diese Merkmale machen die ALDURO Bohr-/Fräsmaschinen besonders geeignet für Anwendungen, die hohe Präzision erfordern. Die Modelle umfassen derzeit:
- 659106 BFM-20V2 – die kleinste der Bohr-/Fräsmaschinen mit einer Bohrleistung von 20 mm.
- 659109 BFM-20V2L – technisch gleich wie die BFM-20V2. Zusätzlich ist der Kreuztisch auf der x-Achse um 200 mm länger, so können längere Bauteile gefräst werden.
- 659112 BFM-32 V2 – bietet eine Bohrleistung von 32 mm. Die Maschine ist ideal für mittlere bis grössere Werkstücke und Anwendungen, bei denen eine hohe Präzision erforderlich ist.
- 2001162 BFM-45V4 – bietet eine hohe Bohrleistung von 45 mm und eine verbesserte Leistung durch einen bürstenlosen Motor. Ausgestattet mit einer digitalen Anzeige für präzise Steuerung und einer integrierten LED-Arbeitsleuchte.
Gegenlauffräsen mit Bohr- und Fräsmaschinen von ALDURO
Beim Gegenlauffräsen bewegt sich die Schneide des rotierenden Fräswerkzeugs entgegen der Vorschubrichtung des Werkstücks. Dieser Prozess führt dazu, dass der Span sich vom Eintrittspunkt der Schneide bis zum Austrittspunkt verdickt. Die Methode wird durch die gezielte Bewegung des Werkstücks mittels des Kreuztisches realisiert, wobei die Drehrichtung des Fräsers konstant bleibt.
Ähnlich wie beim Fräsen auf einer Drehbank ist es technisch möglich, auch mit einer Bohr- und Fräsmaschine einfache Dreharbeiten durchzuführen. Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht optimal und sollte nur in Ausnahmefällen angewendet werden. Für gelegentliche Notfälle kann diese Art der Bearbeitung ausreichen. Dennoch empfehlen wir für regelmässige und präzise Dreharbeiten den Einsatz spezialisierter Drehmaschinen, um eine höhere Genauigkeit und bessere Oberflächenqualität zu gewährleisten.
Sicherheitsvorkehrungen
Die Sicherheit beim Arbeiten mit Bohr- und Fräsmaschinen hat höchste Priorität. Um Unfälle zu vermeiden und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:
- Persönliche Schutzausrüstung: Tragen Sie immer geeignete persönliche Schutzausrüstung, einschliesslich Schutzbrille, Gehörschutz und Handschuhe. Bei der Arbeit mit Metallspänen oder anderen Partikeln schützt diese Ausrüstung Ihre Augen, Ohren und Hände vor Verletzungen.
- Maschinenvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Maschine vor dem Betrieb gründlich überprüft und gewartet wird. Überprüfen Sie, ob alle Sicherheitsabdeckungen und Not-Aus-Schalter funktionsfähig sind. Achten Sie darauf, dass Werkzeuge und Fräser ordnungsgemäss montiert und fest angezogen sind.
- Werkstückbefestigung: Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück sicher auf dem Tisch der Bohr- und Fräsmaschine befestigt ist, bevor Sie mit dem Fräsen oder Bohren beginnen. Eine unsachgemässe Befestigung kann zu gefährlichen Bewegungen des Werkstücks und damit zu Unfällen führen.
- Maschinenbedienung: Befolgen Sie stets die Bedienungsanleitung der Maschine und stellen Sie sicher, dass Sie mit den Funktionen und Sicherheitsvorkehrungen vertraut sind. Vermeiden Sie es, die Maschine unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
- Not-Aus-Funktion: Machen Sie sich mit der Position und Funktionsweise der Not-Aus-Schalter vertraut. Diese sind wichtig, um im Falle eines Notfalls die Maschine schnell und sicher abzuschalten.
- Sauberkeit und Ordnung: Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und frei von unnötigen Werkzeugen und Materialien. Eine ordentliche Werkstatt reduziert das Risiko von Unfällen und erleichtert die sichere Handhabung der Maschine.
- Elektrische Sicherheit: Achten Sie darauf, dass alle elektrischen Anschlüsse und Kabel in einwandfreiem Zustand sind. Vermeiden Sie den Kontakt mit nassen Händen oder feuchten Umgebungen, um elektrische Schläge zu verhindern.
- Schulung und Erfahrung: Arbeiten Sie nur mit der Maschine, wenn Sie über die erforderliche Schulung und Erfahrung verfügen. Unzureichende Kenntnisse können zu unsachgemässer Bedienung führen.
Bohr- und Fräsmaschinen sind wichtige Werkzeuge für präzise Bearbeitungsaufgaben in der Metall-, Kunststoff- und Holzverarbeitung. Ihre Vielseitigkeit und Genauigkeit machen sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder Werkstatt, ob für professionelle Anwendungen oder ambitionierte Heimwerkerprojekte. Mit den hochwertigen Bohr- und Fräsmaschinen von ALDURO, die sich durch robuste Bauweise, präzise Steuerung und benutzerfreundliche Bedienung auszeichnen, sind Sie bestens ausgestattet, um Ihre Bearbeitungsaufgaben mit höchster Effizienz und Genauigkeit zu erledigen.
Für eine umfassende Beratung und um das passende Modell für Ihre Anforderungen zu finden, steht unser engagiertes Team Ihnen gerne zur Seite. Kaufen Sie noch heute Ihre Bohr- und Fräsmaschine bei Allchemet und erleben Sie Präzision und Zuverlässigkeit auf einem neuen Niveau. Lassen Sie sich von unserer Expertise überzeugen und finden Sie die perfekte Bohr- und Fräsmaschine für Ihre Werkstatt!
Unsere Bohr- und Fräsmaschinen sind für eine Vielzahl von Materialien geeignet und bieten vielseitige Bearbeitungsmöglichkeiten. Sie sind optimal für die Bearbeitung von Metallen, einschliesslich Aluminium, Stahl und Edelstahl, sowie für harte Kunststoffe wie Nylon und Polycarbonat. Auch Holz kann effektiv bearbeitet werden, sei es für präzise Schnitte, Nuten oder spezielle Fräsungen. Dank der robusten Bauweise und der präzisen Steuerung bieten die Maschinen von ALDURO herausragende Ergebnisse bei verschiedenen Bearbeitungsaufgaben.
Für Metallbearbeitung ermöglichen unsere Bohr- und Fräsmaschinen präzise Bohrungen und Fräsarbeiten mit hoher Oberflächenqualität und Genauigkeit. Die verschiedenen Modelle bieten unterschiedliche Bohr- und Fräskapazitäten, sodass sowohl kleine, feine Details als auch grössere, komplexe Teile bearbeitet werden können.
In der Kunststoffbearbeitung sorgen unsere Bohr- und Fräsmaschinen für saubere Schnittkanten und exakte Formen, was sie ideal für die Herstellung von Prototypen oder Serienprodukten aus Kunststoff macht.
Bei der Holzverarbeitung bieten unsere Maschinen die Flexibilität, sowohl einfache als auch komplexe Holzprojekte durchzuführen. Die Bohr- und Fräsmaschinen sind ideal für das Fräsen von Nuten, Kanten und Radiusbearbeitungen, was sie besonders nützlich für Schreiner und Holzhandwerker macht.
Die Maschinen sind mit verschiedenen Fräsern und Werkzeugen kompatibel, die eine Anpassung an unterschiedliche Bearbeitungsbedürfnisse ermöglichen. Durch die Auswahl des richtigen Werkzeugs und die präzise Einstellung der Maschinen können nahezu alle Anforderungen in der Materialbearbeitung erfüllt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Bohr- und Fräsmaschinen
Fräsmaschinen können direkt bei der Allchemet AG oder bei einem autorisierten Fachhändler erworben werden. Besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu unseren verfügbaren Modellen, Preisen und den Kaufprozess zu erhalten. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Eine gute Fräsmaschine zeichnet sich durch mehrere Schlüsselfaktoren aus:
- Präzision: Eine hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit sind essenziell. Die Maschinen sollten über präzise Steuermechanismen und eine digitale Anzeige verfügen, um genaue Schnitte und Bearbeitungen zu gewährleisten.
- Stabilität und Robustheit: Eine stabile Bauweise minimiert Vibrationen und sorgt für konsistente Ergebnisse. Robuste Materialien und eine solide Konstruktion tragen zur Langlebigkeit der Bohr- und Fräsmaschine bei.
- Flexibilität: Die Möglichkeit, verschiedene Materialien wie Metall, Holz und Kunststoffe zu bearbeiten, ist wichtig. Zudem sollte die Maschine vielseitig einsetzbar sein, etwa durch verschiedene Fräsertypen und Bearbeitungsoptionen.
- Benutzerfreundlichkeit: Ein einfaches und intuitives Bedienfeld sowie eine gut durchdachte Ergonomie erleichtern die Handhabung und erhöhen die Effizienz. Die Maschinen sollten auch über leicht verständliche Anleitungen und Unterstützung verfügen.
- Leistung: Eine starke Motorleistung und variable Geschwindigkeitsstufen sind wichtig, um unterschiedlichste Bearbeitungsanforderungen zu erfüllen und eine gleichmässige Materialbearbeitung zu gewährleisten.
Gute Fräsmaschinen sind mit Sicherheitsmerkmalen wie Not-Aus-Schaltern, Schutzvorrichtungen und gut erreichbaren Bedienelementen ausgestattet, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Diese Maschinen sollten zudem ein CE-Zertifikat tragen, das bestätigt, dass sie den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der Europäischen Union entsprechen.
Eine konventionelle Fräsmaschine, oft auch als manuelle Fräsmaschine bezeichnet, ist ein Werkzeugmaschinentyp, der hauptsächlich für das Schneiden und Bearbeiten von Metall, Holz und anderen Materialien verwendet wird. Diese Maschinen operieren typischerweise entlang drei linearer Achsen: x, y und z. Die x-Achse steuert die seitliche Bewegung, die y-Achse die Bewegung vor und zurück und die z-Achse die vertikale Bewegung des Fräskopfes. Konventionelle Fräsmaschinen von ALDURO sind in einer Vielfalt von Grössen erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen in der Fertigung und im Werkstattbetrieb gerecht zu werden. Sie sind besonders geeignet für Einzelfertigungen, Reparaturen oder kleine Serien, wo die Flexibilität des manuellen Betriebs vorteilhaft ist. Im Gegensatz zu CNC-Fräsmaschinen, die computergesteuert sind, erfordern konventionelle Maschinen direkte manuelle Eingriffe durch den Bediener, was ein hohes Mass an Geschick und Erfahrung erfordert. Diese Maschinen sind robust, langlebig und bieten eine zuverlässige Lösung für vielfältige Bearbeitungsaufgaben.
Der Hauptunterschied zwischen einer Bohr-/Fräsmaschine und einer Drehbank liegt in der Art und Weise, wie das Material bearbeitet wird. Bei der Drehbank rotiert das Werkstück, während das Werkzeug meist stationär ist, was ideal für zylindrische Bearbeitungen ist. Im Gegensatz dazu bewegt sich bei der Bohr-/Fräsmaschine das Werkzeug, während das Werkstück fixiert bleibt, was vielseitigere Bearbeitungen wie Bohren und Fräsen von Nuten oder komplexen Konturen ermöglicht. Ein wesentlicher Vorteil der Bohr-/Fräsmaschine ist ihre Vielseitigkeit. Sie kann sowohl zum Bohren als auch zum Fräsen verwendet werden und eignet sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Metall- bis zur Kunststoffbearbeitung. Dagegen ist die Drehbank auf zylindrische Arbeiten spezialisiert. Die Wahl zwischen beiden Maschinen hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab; die Bohr-/Fräsmaschine bietet jedoch eine grössere Flexibilität für Werkstätten, die verschiedene Bearbeitungsarten benötigen.
Schleifen auf einer Bohr-/Fräsmaschine ist technisch möglich, allerdings nicht ideal. Diese Maschinen sind primär für Bohren und Fräsen ausgelegt. Für das Schleifen sollten spezielle Schleifmaschinen verwendet werden, da sie speziell für diesen Zweck entwickelt wurden und eine präzisere Bearbeitung sowie eine bessere Oberflächenqualität bieten.
Eine 3-Achs-Fräsmaschine ist ein präzises Fertigungswerkzeug, das in der Lage ist, ein Werkstück entlang von drei verschiedenen Achsen zu bewegen: x, y und z. Die x-Achse steuert die horizontale Bewegung des Kreuztisches von links nach rechts, die y-Achse bewegt den Tisch vor und zurück, und die z-Achse kontrolliert die vertikale Bewegung des Fräskopfes, in dem das Werkzeug eingespannt ist. Diese Maschinen ermöglichen die Bearbeitung von Werkstücken aus einer Vielzahl von Materialien, indem sie komplexe Schnitte, Bohrungen und andere feine Bearbeitungen durchführen. Der grosse Vorteil der 3-Achs-Fräsmaschine liegt in ihrer Fähigkeit, präzise und komplexe Teile mit relativ einfacher Programmierung zu produzieren. Sie sind besonders nützlich in der Prototypenentwicklung, im Werkzeug- und Formenbau sowie in der Kleinserienproduktion. Die Flexibilität und Effizienz der 3-Achs-Fräsmaschinen machen sie zu einer wertvollen Investition für moderne Fertigungsanlagen.
Eine 5-Achs-Fräsmaschine ermöglicht eine präzisere und komplexere Bearbeitung eines Werkstücks durch Bewegung entlang fünf unterschiedlicher Achsen. Diese Achsen umfassen die traditionellen x-, y- und z-Achsen, die lineare Bewegungen des Werkzeugs bzw. des Werkstücks in horizontaler und vertikaler Richtung erlauben. Hinzu kommen zwei zusätzliche Rotationsachsen, oft a- und b-Achse genannt, die das Werkstück oder das Werkzeug drehen können. Diese Rotationsachsen ermöglichen es der Maschine, das Werkstück aus verschiedenen Winkeln zu bearbeiten, ohne dass es umgespannt werden muss. Dies erhöht die Präzision bei der Herstellung komplexer Formen und Geometrien und reduziert die Bearbeitungszeit sehr. 5-Achs-Fräsen ist besonders nützlich in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, in der medizinischen Gerätetechnik und in anderen Branchen, die komplexe Teile aus schwer zu bearbeitenden Materialien herstellen. Durch die erweiterte Bewegungsfreiheit können anspruchsvollere Bearbeitungen mit höherer Genauigkeit und Effizienz durchgeführt werden.
Um eine Nut zu fräsen, spannen Sie das Bauteil sicher auf dem Tisch Ihrer Bohr-/Fräsmaschine ein. Nutzen Sie den Kreuztisch, um präzise gerade Nuten zu erzielen. Stellen Sie die Frästiefe und -breite entsprechend ein und führen Sie den Fräsvorgang langsam und gleichmässig aus. Der Kreuztisch ermöglicht es Ihnen, die exakte Position und Tiefe der Nut zu kontrollieren, was besonders wichtig für präzise Ergebnisse ist.
Das Fräsen von Kreisen gelingt am besten mit einem Rundtisch, wie dem ALDURO Rundtisch (Art. 659472). Befestigen Sie das Werkstück auf dem Rundtisch und stellen Sie den Fräskopf entsprechend ein. Der Rundtisch ermöglicht es, das Werkstück um eine zentrale Achse zu drehen, wodurch Sie präzise und gleichmässige Kreise fräsen können. Achten Sie darauf, die Geschwindigkeit und Frästiefe korrekt einzustellen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Für das Fräsen eines Radius verwenden Sie einen speziellen Radiusfräser. Stellen Sie den Radiusfräser in die Spindel Ihrer Maschine ein und spannen Sie das Werkstück sicher auf dem Tisch. Führen Sie den Fräsvorgang sorgfältig aus und bewegen Sie das Werkstück gleichmässig, um einen gleichmässigen Radius zu erzielen. Die richtige Auswahl des Radiusfräsers und die präzise Einstellung der Frästiefe sind entscheidend für ein gutes Ergebnis.
Zum Fräsen einer Kante stellen Sie den Fräskopf auf den gewünschten Winkel ein. Spannen Sie das Werkstück fest und führen Sie den Fräsvorgang entlang der Kante durch. Achten Sie darauf, gleichmässigen Druck auszuüben und die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen, um eine saubere und gleichmässige Kante zu erhalten.
Für eine effektive Kühlung und um die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge zu verlängern, empfehlen wir die Verwendung von ALDURO Kühlmitteln. Sie können entweder das 1-Liter-Gebinde (Art. 602799) oder das 5-Liter-Gebinde (Art. 602800) verwenden. Diese Kühlmittel bieten exzellente Schmierung und Kühlung, reduzieren die Reibung und verbessern die Oberflächenqualität der bearbeiteten Werkstücke.