Hinweis zum Datenschutz
Ihre Daten sind bei uns sicher aufgehoben
Es ist selbstverständlich, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten verantwortungsvoll umgehen und dabei alle einschlägigen Bestimmungen des anwendbaren Datenschutzrechts berücksichtigen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Wir können Ihre Daten an andere Gesellschaften unserer Gruppe zur Erbringung bestimmter Dienstleistungen weitergeben. Gruppengesellschaften können sich in Ländern befinden, in denen der Datenschutz möglicherweise nicht gleichwertig ist. Wir gewährleisten angemessenen Datenschutz durch vertragliche Vereinbarungen mit den Gruppengesellschaften. Sie stimmen solchen Datenübermittlungen ausdrücklich zu.
Userlike Live-Chat
Unsere Webseite nutzt den Live-Chat des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland. Sie können den Live-Chat wie ein Kontaktformular nutzen, um in nahezu Echtzeit mit unseren Mitarbeitern zu chatten. Beim Start des Chats werden personenbezogene Daten erhoben.
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Browsertyp/ -version
- IP-Adresse
- verwendetes Betriebssystem
- URL der zuvor besuchten Webseite
- Menge der gesendeten Daten
- Vorname, Name und E-Mail Adresse, wenn Sie diese bekannt geben.
Je nach Gesprächsverlauf mit unseren Mitarbeitern, können im Chat weitere personenbezogene Daten anfallen, die durch Sie eingetragen werden. Die Art dieser Daten hängt stark von Ihrer Anfrage oder dem von Ihnen geschilderten Problem ab.
Alle unsere Mitarbeitenden wurden und werden zum Thema des Datenschutzes geschult und zum sicheren und vertrauensvollen Umgang mit Kundendaten unterrichtet. Alle unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Durch das Aufrufen der Webseite www.allchemet.ch, wird das Chat-Widget in Form einer JavaScript Datei von AWS Cloudfront geladen. Das Chat-Widget stellt technisch gesehen den Quellcode dar, der auf ihrem Computer ausgeführt wird und den Chat ermöglicht.
Darüber hinaus wird der Verlauf des Live-Chats während maximal 18 Monaten bei Userlike gespeichert. Dies dient dem Zweck, Ihnen umfangreiche Ausführungen zur Historie Ihrer Anfrage zu ersparen sowie zur beständigen Qualitätskontrolle unseres Live-Chat-Angebots. Weiter dient die Speicherung der Chat-Daten auch der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Diese Verarbeitung ist zulässig, da sie unserem berechtigten Interesse entspricht. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der Userlike UG (haftungsbeschränkt). Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie uns dies gerne unter den weiter unten aufgeführten Kontaktdaten mitteilen. Gespeicherte Live-Chats werden dann unverzüglich von uns gelöscht.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Unsere Internetseiten erfassen bei jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte "Referrer"), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Nutzer. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werten wir daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel aus, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Google Analytics
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Google bietet dazu entsprechende Browser Plugins an.
Kontaktadresse: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Sie können Näheres zur Datenverarbeitung erfahren durch Abruf der Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen des Drittanbieters:
www.google.com/analytics/terms/de.html und www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite den Webanalysedienst Piwik um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Piwik verwendet „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschliesslich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass unsere Internetseite nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Piwik in dem zuvor beschriebenen Umfang und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Cookie Bot
Datensicherheit / Sichere Datenübertragung
Wir sichern unsere IT-Systeme mittels technischer und organisatorischer Massnahmen gegen ungewollte/n Zutritt, Zugang, Weitergabe, Eingabe, Verlust und Verbreitung sowie Zerstörung und Veränderung durch Unbefugte. Die Datenübertragung personenbezogener Daten auf unseren Webpräsenzen werden gemäss aktueller technischer Standards gesichert.
Newsletter-Abonnement
Den Nutzern unserer Internetseite steht es frei sich für einen Newsletter anzumelden. Wenn Sie sich für eine Newsletter anmelden, erfordert dies die Eintragung einer gültigen E-Mail-Adresse. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Über den am Ende jedes Newsletters angeführten Link können Sie sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
Ask Nicely
Mit Ask Nicely erfassen wir Kunden- und Nutzerfeedback.
Wir verwenden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) zur technischen Erfassung von Kunden- und Nutzerfeedback Ask Nicely, ein Produkt der Ask Nicely Limited, 2175 North West Raleigh Street, Suite 110, Portland Oregon 97210, United States.
Neuseeland wurde durch die Europäische Kommission per Angemessenheitsbeschluss ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt und ist damit ein sicheres Drittland im Sinne des Art. 45 DSGVO.
Bei der Nutzung von Feedback-Funktionen wird eine Verbindung zu den IT-Systemen von Ask Nicely aufgebaut und eingegebene Daten dort gespeichert. Ask Nicely wird verwendet, um automatisch Umfrage-E-Mails zu versenden, um Kundenbewertungen und anderes Kundenfeedback zu erhalten. Wenn Kunden auf eine solche Anfrage antworten, werden Informationen wie die E-Mail-Adresse verwendet, um mit diesen in Kontakt zu treten und z.B. auf eine Bewertung oder ein Feedback zu antworten. Die bereitgestellten Rückmeldungen und Daten werden nicht veröffentlicht. Wenn Benutzer kein Kunden-Feedback abgeben möchten, gibt es die Möglichkeit sich abzumelden, indem sie auf die Schaltfläche Abmelden klicken, die sich am Ende der empfangenen E-Mail befindet. Weitere Informationen hierzu finden sich auf https://www.asknicely.com/privacy.
Bewerbungen
Vor der Übermittlung Ihrer Online-Bewerbung bitten wir Sie um Ihre Erlaubnis zur Verwendung der von Ihnen gelieferten Daten für die Prüfung Ihrer Qualifikation für die Stellenbesetzung. Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Vorname und Name die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mailadresse und Telefonnummer in der Bewerberdatenbank gespeichert. Zudem werden Bewerbungsunterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufs-, Aus- und Weiterbildungsabschlüsse sowie Arbeitszeugnisse erfasst. Indem Sie sich auf elektronischem Weg für eine Stelle bewerben, erteilen Sie Ihre Zustimmung dazu, dass Ihre angegebenen Daten innerhalb der SFS Gruppe zum Zweck der Stellensuche und -besetzung gespeichert, weitergegeben und verarbeitet werden. Insofern willigen Sie darin ein, dass Ihre Daten auch in Länder, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht, übermittelt werden könnten. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen auch besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 der EU-Datenschutz-Grundverordnung enthalten können. Diese sind zum Beispiel Daten zu politischen Meinungen, religiösen Überzeugungen, körperlicher oder geistiger Gesundheit oder ein Foto das die ethnische Herkunft zeigt. Übermitteln Sie solche Angaben in den Bewerbungsunterlagen, erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir diese Informationen verarbeiten, übermitteln und speichern. Nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle oder sofern kein Anstellungsvertrag zustande kommt, löschen wir Ihre Daten aus unserem Systemen, es sei denn, Sie möchten dass Ihre Bewerbungsunterlagen für die Besetzung weiterer Stellen verwendet werden. In diesem Fall willigen Sie ein, dass Ihre Daten verarbeitet werden, um Sie später zu kontaktieren und das Bewerbungsverfahren fortzusetzen, falls Sie für eine andere Stelle in Betracht kommen sollten. Nach Ablauf des verlängerten Aufbewahrungszeitraums werden Ihre Bewerbungsdaten auf die Rumpfdaten (Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Eingangsdatum, Absagedatum) reduziert. Diese Daten werden während der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Rechte
Sie erhalten auf Antrag kostenlose Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten über Sie bearbeitet und, gegebenenfalls, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Löschung (für die Zukunft) Ihrer personenbezogenen Daten. Gegen die Bearbeitung ihrer Daten, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in eine Datenbearbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft zu widerrufen.
Kontaktadresse
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Website ist die verantwortliche Stelle:
Allchemet AG
Emmenweidstrasse 58
6020 Emmenbrücke
Datenschutzbeauftragte:
E-Mail: dataprotection@sfs.com
Vertreter in der Europäischen Union gemäss Art. 27 DSGVO:
SFS Group Germany GmbH In den Schwarzwiesen 2 DE-61440 Oberursel
Haftungsausschluss
Als Anbieter sind wir für die von uns veröffentlichten Inhalte nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen verantwortlich. Die Inhalte unserer Webseiten werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und aktualisiert. Wir übernehmen keine Garantie dafür, dass die bereitgestellten Informationen vollständig, richtig und in jedem Fall aktuell sind. Dies gilt auch für alle Verbindungen ("Links") auf die diese Webseite direkt oder indirekt verweist. Für den Inhalt einer externen Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, sind wir nicht verantwortlich. Wir behalten uns das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.