Die Gedanken eines Profis über die passende Schreiner-Werkzeugkiste zum Lehrbeginn
Jedes Jahr beginnen rund 1200 junge Leute in der Schweiz eine Lehre als Schreiner/in EFZ und 275 die zum Schreinerpraktiker/Schreinerpraktikerin EBA. Damit sie ihr Talent auch richtig ausüben können, brauchen sie das richtige Werkzeug zur Hand. Einer, der sich mit der Frage der richtigen Schreiner-Werkzeugkiste für seine Lehrlinge schon lange beschäftigt, ist der Vize-Weltmeister der Schreinermeisterschaften an den World Skills 2015 – Reto Ettlin. Mittlerweile selber Lehrlingsverantwortlicher bei der Firma Portmann + Meier AG in Luzern-Littau und Coach der Schweizer-Schreiner-Nationalmannschaft. Wir haben Reto Ettlin in unserem Showroom zum Interview getroffen.
Wo wird die Schreiner Werkzeugkiste eingesetzt?
Die Werkzeugkisten werden stationär in der Werkstatt und auf Montage eingesetzt.
Welche Eigenschaften muss eine Werkzeugkiste für einen Schreinerlehrling haben?
Der Einsatz ist entscheidend, ob der Lehrling vor Ort oder auf Montage ist. Für beide Einsatzgebiete ist es aber wichtig, dass die Schreinerkiste kompakt ist, mit dem wichtigsten Schreinerwerkzeug ausgestattet und gut verstaubar ist. Die Bedürfnisse vom Betrieb und vom Lehrling müssen gewährleistet sein. Meistens kauft der Lehrmeister die Werkzeugkiste, bevor der Lehrling mit seiner Lehre beginnt. Dabei ist der Preis auch immer ein wichtiges Kriterium. In einigen Lehrbetrieben können Lehrlinge mit guten Noten die Schreinerkisten nach der Lehrabschlussprüfung behalten.
Welches Werkzeug ist ein Muss und was eher optional?
Auch hier sind die Anwendung und der Einsatzort entscheidend. Wenn ich aber die wichtigsten Werkzeuge aufzählen müsste, um so viele Arbeiten wie möglich zu erledigen, wären das ein Schraubenzieher mit Bit Einsatz, mit dem ich alle Aufsätze nutzen kann, Hammer, Winkel, Paralellanreisser, Stechbeitel, Bohrersatz und Bit-Satz. Optional wäre ein Akkuschrauber mit Ladegerät und Akku super.
Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen einer Schreiner-Werkzeugkiste für Lehrlinge und andere Mitarbeiter?
Das kommt auf den Betrieb an. In den meisten Betrieben müssen die Schreinerlehrlinge alles lernen. Beim ausgelernten Schreiner gibt es oftmals Fixfunktionen oder in kleineren Firmen machen auch alle alles. Für jemanden, der an der Maschine oder an der Bank arbeitet, ist unter anderem auch ein Werkstattwagen super. Somit erspart man sich den ständigen Weg zur Werkstattbank, um das Werkzeug zu holen. Es herrscht schon nicht der gleiche Anspruch bei einem Lehrling und einem ausgelernten Schreiner.

«Lehrlinge gehen ganz klar sorgfältiger mit dem Werkzeug um, wenn sie ihre eigene Werkzeugkiste haben. Zudem sind sie nicht mehr abhängig von anderen Lehrlingen und Mitarbeitern, wie wenn sie sich eine Kiste teilen müssten.»
Reto Ettlin, Vize-Weltmeister an den Schreinermeisterschaften an den World Skills 2015
Foto v.l.n.r. Verkaufsleiter Thom Krummenacher Allchemet AG, Projektleiter/ Berufsbildner Reto Ettlin Portmann + Meier AG
Aus welchem Grund ist es wichtig, dass jeder Lehrling seine eigene Werkzeugkiste hat?
Es geht ganz klar um die Sorgfalt und sie identifizieren sich besser damit. Wenn etwas kaputt geht, muss der Lehrling selber für den Ersatz sorgen. Aus diesem Grund gehen sie allgemein sorgfältiger mit dem Werkzeug um, wenn alle ihre eigene Schreiner Werkzeugkiste haben. Zudem sind sie nicht mehr abhängig von anderen Lehrlingen und Mitarbeitern, wie wenn sie sich eine Kiste teilen müssten.
Welche der Werkzeugkisten aus dem technocraft Sortiment ist Dein persönlicher Favorit für eure Lehrlinge?
Meine persönlichen Favoriten sind der technocraft Schreiner Systainer T-LOC und die technocraft L-BOXX WOODY BOXX. Die wichtigsten Aspekte zur Evaluierung der richtigen Werkzeugkiste für unsere Lehrlinge sind Gewicht, Inhalt und zusätzlicher Platz, um selber noch etwas reinzulegen, damit nur eine Kiste dabei sein muss und die Möglichkeit, die Kisten so zu kombinieren, damit sie auf Montage gut im Auto versorgt werden können.
Beim technocraft Schreiner Systainer T-LOC finde ich die Grösse besser. Zusätzlich habe ich die Möglichkeit, einen kleinen Akkuschrauber mit Ladegerät in der Mitte zu verstauen. Die Klappsäge von SHOGUN finde ich super. Der Platz der Werkzeuge ist durchdacht und genau vorgegeben. Der technocraft Schreiner Systainer T-LOC kann mit Systainer von z. B. Festool Maschinen kombiniert werden.
Die technocraft L-BOXX WOODY BOXX hat dafür mehr Stauraum. Durch den roten Werkzeughalter auf der Seite bin ich freier als beim Systainer und habe ich die Möglichkeit, die Kiste noch selber zu bestücken, wie ich möchte. Die technocraft WOODY BOXX kann mit der L-BOXX z. B. Bosch Maschinen kombiniert werden.
Abschliessend würde ich mich für den technocraft Schreiner Systainer T-LOC entscheiden. Die kompakte Grösse passt und die Bestückung ist für unsere Lehrlinge ideal. Sie können den Akkuschrauber und das Ladegerät in der gleichen Kiste verstauen und haben somit alles dabei. Lediglich den Spachtel werden wir mit einer Feile ersetzen.
Findest Du es gut, dass Schreiner-Werkzeugkisten für den Lehrstart oftmals in einer Aktion angeboten werden?
Ich habe solche Aktionen bis jetzt noch nie wahrgenommen, weil ich nie danach gesucht habe. Der Vergleich ist mir sehr wichtig, ich muss die Werkzeugkisten live gesehen haben. Wir entscheiden uns zwischen Juli bis September, welche Werkzeugkisten wir für unsere Lehrlinge anschaffen werden. Für einige kann es auch später sein, z. B. zwischen August und September, wenn der Lehrling selber entscheiden darf. Am besten wäre ein ganzes Paket zum Lehrstart inkl. persönlicher Schutzausrüstung.
Wer entscheidet in einem Unternehmen, ob und welche Schreiner-Werkzeugkiste der Lehrling erhalten wird?
Schlussendlich entscheidet die Person, welche bezahlt. Bei uns evaluiere ich, welche Werkzeugkiste am geeignetsten für unsere Lehrlinge ist. Am Ende entscheidet die Geschäftsführung, welche der Schreiner-Werkzeugkisten wir für unsere Lehrlinge kaufen. Auch hier ist der Preis ein entscheidendes Kriterium.
Wie wichtig ist es, dass die Werkzeugkisten in der Schweiz hergestellt werden?
Es ist sehr wichtig, dass das Werkzeug eine gute Qualität hat und die Schweiz steht für gute Qualität. Aus diesem Grund finde ich es super, dass es viele der Werkzeugkisten von technocraft als PRO Version mit Schraubenzieher von PB Swiss Tools gibt. Die Marke technocraft ist bei den Schreinern für konfektioniertes Werkzeug bekannt. Dass technocraft eine Schweizer Marke ist und die Entwicklung neuer technocraft Produkte und Sortimente, das Erstellen von Verkaufsunterlagen und das Designen der Verpackungen in der Schweiz ausgeführt wird, wusste ich nicht. Ebenso durfte ich heute erfahren, dass viele der Einsätze der Schreiner-Werkzeugkisten in sozialen Einrichtungen in der Schweiz hergestellt werden. Das ist natürlich auch schön zu wissen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen so dank technocraft einen guten Job haben. Auch mit diesen Faktoren finde ich, dass technocraft Werkzeugkisten zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten werden.