Schnellerfassung:

Der Birdie® von GESIPA® – das neue Akku-Blindnietgerät. Klein, leicht und schnell!

Es kommt nicht auf die Grösse an, die Technik macht´s.

Mit dem neuen Birdie® hat GESIPA®, das sind die Erfinder der Akku-Nietgeräte, das kleinste und leichteste akkubetriebene Nietgerät seiner Leistungsklasse entwickelt.

Das neue GESIPA® Vögelchen ist mit sensationellen 900 g (ohne Akku) so leicht, dass man super lange ermüdungsfrei arbeiten kann. Der ausgewogene Schwerpunkt und die angenehmen Griffstücke unterstützen den Anwender zusätzlich. Dazu deckt das Gerät einen großen Arbeitsbereich ab: Spielend verarbeitet es, mit einer Setzkraft von 10 kN und einem Gerätehub von 25 mm, Blindniete bis zu einem Durchmesser von 5 mm aller Werkstoffe.

Der Niet wird eingesteckt und der Auslöseknopf nur angetippt, die 100 % kugelgelagerten Komponenten in der Antriebseinheit und der verschleissfreie BLDC-Motor sorgen dafür, dass ruckzuck alles "nietfest" ist. Der integrierte Leuchtring bringt das Licht punktgenau auf das Mundstück und die Nietstelle. Der rutschfeste Stand des Birdie sorgt dafür, dass man das Gerät schnell abstellen kann, ohne dass es umfällt.

Sowohl Reinigung und Austausch der Futterbacken, als auch der Mundstückwechsel, alles ist im Handumdrehen werkzeuglos erledigt. Mithilfe der farbig gekennzeichneten Mundstücke ist auch die passende Zuordnung zum verwendeten Blindniet ein Kinderspiel. Bei der Entwicklung wurde auf höchste Praktikabilität geachtet, alles sollte möglichst einfach und dabei von bester Qualität sein.

Auffangbehälter

War man lange fleissig, fallen natürlich auch viele Nietdorne an, diese werden im Auffangbehälter gesammelt und weil er durchsichtig ist, sieht man auch sofort, wann es Zeit ist zum Leeren.

Akku CAS kompatibel

Dank der Rekuperation kann der Birdie mit grosser Ausdauer arbeiten, denn jede Energie wird genutzt. Wie beim Auto wird anfallende Bremsenergie in den Akku geleitet und steht somit für weitere Nietvorgänge zu Verfügung. Der Birdie verarbeitet Blindnieten mit den Akkus des herstellerübergreifenden CAS-Systems. Mit inzwischen über 30 Herstellern und mehr als 300 Geräten ist es extrem einfach mehrere Geräte mit dem gleichen Akku zu betreiben.

 

Alle Vorteile auf einen Blick

  • Leichtestes und kleinstes Gerät seiner Klasse vom Erfinder der Akkunietgeräte
  • Nur 900 Gramm ohne Akku
  • Grosser Arbeitsbereich mit 10 kN Setzkraft und 25 mm Gerätehub
  • Werkzeugloser Mundstückwechsel und Wartung der Futterbacken
  • Mundstücke durch neues Schnellwechselsystem im „Handumdrehen“ gewechselt
  • Reinigung und Austausch der Futterbacken ohne Werkzeug
  • Besonders ergonomisches Arbeiten durch ausgewogenen Schwerpunkt und rutschfesten, handlichen Griff
  • Bewährte Antippfunktion wie bei der Pro-Serie
  • Hochwertige Antriebseinheit durch 100% kugelgelagerte Komponenten
  • Arbeitslicht da wo es gebraucht wird – beleuchtet Mundstück und Nietstelle
  • Transparenter Auffangbehälter
  • Einfache Unterscheidung der Mundstücke durch farbliche Kennzeichnung
  • Zubehör: Sondermundstücke, Festhaltemundstücke
  • Integrierte Geräteaufhängung
  • Rutschfester Stand
  • Optische und akustische Ladestands- und Fehleranzeige
  • Verschleissfreier BLDC Motor
  • Lange Akkulaufzeit durch effiziente Steuerung – Bremsenergie wird wiederverwendet und lädt den Akku (Rekuperation)
  • Modernste Akkutechnologie der CAS Plattform – 100% kompatibel
  • In L-Boxx oder Karton mit oder ohne Akkus erhältlich